LWL-Museen für Industriekultur
LWL-Museen für Industriekultur
  • 209
  • 238 661
DGS-Glossar: Route Industriekultur
Die Route Industriekultur verbindet als touristische Themenstraße die wichtigsten und touristisch attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets.
_______
Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt.
Zur kompletten Playlist: rebrand.ly/DGSGlossar
Переглядів: 32

Відео

DGS-Glossar: unter Tage
Переглядів 3828 днів тому
Unterirdisch. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur kompletten Playlist: rebrand.ly/DGSGlossar
DGS-Glossar: Schauproduktion
Переглядів 20Місяць тому
Produktionsvorgang zur Schau, zeigen, vorführen. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur kompletten Playlist: rebrand.ly/DGSGlossar
DGS-Glossar: Technikgeschichte
Переглядів 13Місяць тому
Technikgeschichte ist eine wissenschaftliche Disziplin und Teilgebiet der Geschichtswissenschaft und umfasst Wege und Bedingungen, unter denensich der technische Wandel vollzogen hat. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur k...
DGS-Glossar: Halde
Переглядів 28Місяць тому
Aufschüttung von Kohle, Koks, taubem Gestein oder Schutt über Tage. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur kompletten Playlist: rebrand.ly/DGSGlossar
DGS-Glossar: Sozialgeschichte der Arbeit
Переглядів 242 місяці тому
Die Sozialgeschichte der Arbeit ist ein Teil der Gesellschaftsgeschichte. Man betrachtet die Geschichte ganzer Gesellschaften und beansprucht die Synthese von Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur mit dem Schwerpunkt Arbeit und die damit verbundenen Entwicklungsprozesse. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekul...
DGS-Glossar: Produktionsstätte
Переглядів 222 місяці тому
Ort, an dem etwas produziert wird. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur kompletten Playlist: rebrand.ly/DGSGlossar
DGS-Glossar: Interviews mit Zeitzeugen
Переглядів 292 місяці тому
Zeitzeugeninterviews vermitteln einspontanes, lebendiges Bild der Vergangenheit und geben einen persönlichen Eindruck von erlebter und erlittener Geschichte. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur kompletten Playlist: rebran...
DGS-Glossar: Industriekultur
Переглядів 212 місяці тому
Der Begriff Industriekultur steht für die Beschäftigung mit der gesamten Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters einer Industriegesellschaft. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt. Zur kompletten Playlist: rebrand.ly/DGSGl...
DGS-Glossar: Walzwerk
Переглядів 273 місяці тому
Produktionsstätte, in der aus Stahlblöcken andere Zwischenprodukte zur Weiterverarbeitung hergestellt werden. Schwere Walzen formen den Stahl bspw. zu Blechen, Trägern, Rohren oder Draht um. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutriekultur für DGS-sprachige Besucher:innen, Gebärden-Dolmetscher:innen sowie Förderschulen zur Verfügung stellt...
DGS-Glossar: Verhütten
Переглядів 173 місяці тому
Ein Werk, in dem Erze (wie Eisen oder Zink) verarbeitet werden. Aus Eisenerz wird beispielsweise im Hochofen Roheisen erzeugt, das dann zu Stahl weiterverarbeitet werden kann. Diesen Arbeitsprozess nennt man verhütten, die Arbeiter Hüttenmänner. Verfügt das Werk neben der Eisenhütte auch über Stahl- und Walzwerke sowie zahlreiche Bearbeitungsbetriebe, so spricht man von einem “Integrierten Hütt...
DGS-Glosar: Fördermaschinist
Переглядів 283 місяці тому
Ein Fördermaschinist ist ein Bergmann, der im Bergbau für die Bedienung der Fördermaschine verantwortlich ist. Für die Tätigkeit als Fördermaschinist werden nur speziell geschulte Bergleute eingesetzt. Fördermaschinisten müssen sowohl körperlich als auch geistig für ihre Tätigkeit geeignet sein. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriffe der Indsutrieku...
Video in Einfacher Sprache: Wie funktioniert das Hebewerk
Переглядів 753 місяці тому
Das Video gehört zu einer Reihe von Filmen in Einfacher Sprache aus der neuen App "LWL Museum Schiffshebewerk". Der Rundgang wurde zusammen mit der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen produziert. Leicht verständlich und unterhaltsam erklären Klientinnen und Klienten der Diakonie Fakten und Begriffe rund um das Hebewerk. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der „Aktion Mensch“.
DGS-Glossar: Masselgießanlage
Переглядів 303 місяці тому
Vom Hochofen aus wird flüssiges Roheisen entweder nach dem Abstich mittels Pfannen dem Stahlwerk zugeführt oder, falls es nicht sofort weiterverarbeitet werden kann, in Form von kleinen Barren, den sogenannten Masseln, vergossen um anschließend gelagert bzw. weiter transportiert werden zu können. Üblicherweise ist eine Massel etwa 6 kg schwer. Zu ihrer Herstellung kommen Masselgießmaschinen zur...
DGS-Glossar: Montanium
Переглядів 103 місяці тому
In einem ausgebauten Streckenabschnitt auf dem Zeche Zollern erfahren Gäste bei Führungen, was es bedeutet, tief unter der Erde den Kräften der Natur zu trotzen. Experimentierstationen, Sounds, Gerüche, Dunkelheit und audiovisuelle Projektionen vermitteln authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der Bergleute. Hier entsteht ein Video-Glossar in Deutscher Gebärdensprache (DGS), das Fachbegriff...
DGS-Glossar: Revier
Переглядів 174 місяці тому
DGS-Glossar: Revier
DGS-Glossar: Malakowturm
Переглядів 224 місяці тому
DGS-Glossar: Malakowturm
DGS-Glossar: Hochofen
Переглядів 264 місяці тому
DGS-Glossar: Hochofen
DGS-Glossar: Industriedenkmal
Переглядів 165 місяців тому
DGS-Glossar: Industriedenkmal
DGS-Glossar: Historische Fahrzeuge und Maschinen
Переглядів 365 місяців тому
DGS-Glossar: Historische Fahrzeuge und Maschinen
DGS-Glossar: Grube
Переглядів 95 місяців тому
DGS-Glossar: Grube
DGS-Glossar: Geleucht
Переглядів 155 місяців тому
DGS-Glossar: Geleucht
DGS-Glossar: Gießerei
Переглядів 136 місяців тому
DGS-Glossar: Gießerei
DGS-Glossar: Schmiede
Переглядів 186 місяців тому
DGS-Glossar: Schmiede
DGS-Glossar: Schacht/Stollen
Переглядів 346 місяців тому
DGS-Glossar: Schacht/Stollen
DGS-Glossar: Sohle
Переглядів 126 місяців тому
DGS-Glossar: Sohle
DGS-Glossar: Torpedopfanne
Переглядів 726 місяців тому
DGS-Glossar: Torpedopfanne
DGS-Glossar: Über Tage
Переглядів 217 місяців тому
DGS-Glossar: Über Tage
DGS-Glossar: Stahlkonverter
Переглядів 527 місяців тому
DGS-Glossar: Stahlkonverter
DGS-Glossar: Industriearchitektur
Переглядів 247 місяців тому
DGS-Glossar: Industriearchitektur

КОМЕНТАРІ

  • @horst-schellin
    @horst-schellin 2 дні тому

    LWL-Industriemuseum,sind nicht nur lehrreich,sondern man erlebt hautnah,wie körperliche Schwerstarbeit damals in der Montanindustrie war und Sreinkohle usw.,💯👌

  • @horst-schellin
    @horst-schellin 2 дні тому

    💯👌🏎️🤗👍

  • @TC-ix9sm
    @TC-ix9sm 13 днів тому

    Bei uns gibt es noch ein Unternehmen,das im Ringofen Klinker und Ziegel brennt.Das gibt eine einmalige Maserung

  • @karltraunmuller7048
    @karltraunmuller7048 28 днів тому

    Da wird ordentlich Energie in Bewegung gebracht.

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 28 днів тому

    Klasse Demonstration und Klasse Video.Komme selber aus dem Wasserbau, deshalb freut mich das besonders,wenn man ein Stück der Natur zurückgibt.Danke für die Info und alles Gute für Sie. Hoffentlich weitere schöne Videos von Ihnen.😊

  • @horst-schellin
    @horst-schellin Місяць тому

    Henrichshütte,finde ich toll. L G Horst

  • @horst-schellin
    @horst-schellin 2 місяці тому

    Zeche Hannover und mit Kinderbergwerk.Super👍

  • @user-lv5vf6hf4y
    @user-lv5vf6hf4y 2 місяці тому

    Auf dem Gelände war ich auch Mal ( 1995 ).In der Halle,wo die Walzstraße war.Laang ist es her.

  • @hermann5880
    @hermann5880 2 місяці тому

    Interessante Einblicke .......

  • @hermann5880
    @hermann5880 2 місяці тому

    Dat war Maloche......

  • @user-vl9qz3ci7g
    @user-vl9qz3ci7g 3 місяці тому

    Viele Grüße aus Schwelgern

  • @sebmichel9091
    @sebmichel9091 3 місяці тому

    Vielen Dank für diesen schönen Ansatz wissen zu vermitteln

  • @markuslietz9010
    @markuslietz9010 3 місяці тому

    Sehr gut erklärt . Nach den Besuch noch verständlicher. Gerne mehr davon.

  • @markuslietz9010
    @markuslietz9010 3 місяці тому

    Es hat sich gelohnt hinzufahren . Wirklich sehr gut.

  • @markuslietz9010
    @markuslietz9010 3 місяці тому

    War da es lohnt sich auch die Führung sehr gut erklärt .Werde noch mal hin Fahren

  • @net.observer
    @net.observer 4 місяці тому

    Es war doch damals schon ein gesundheitliches Problem, dass die Arbeiter Kohlestaub eingeatmet haben. Wie siehts bei den Museumsmitarbeitern aus?

  • @AngerfistBySyndicate
    @AngerfistBySyndicate 4 місяці тому

    Wie tief gelegen ist der Besucherstollen eigentlich? 😉

  • @BLECHHAUS
    @BLECHHAUS 6 місяців тому

    de.wikipedia.org/wiki/Ofensau

  • @quacksbruchpilot
    @quacksbruchpilot 6 місяців тому

    Der Film ist leider viel zu kurz und klärt noch nicht einmal darüber auf, was die Ofensau eigentlich ist.

  • @LinuxWindowsMacHilfe
    @LinuxWindowsMacHilfe 7 місяців тому

    Danke für den tollen Beitrag, ich war vor gut 8 Jahren dort und werde wenn es die Zeit erlaubt sicher wieder hin fahren aus der Schweiz. Es ist einfach so eine Fantastische Sache und das Gefühl wenn man dort steht einfach unglaublich.

  • @lilianneterrelachesys273
    @lilianneterrelachesys273 8 місяців тому

    "Mondladung" hahaha

  • @bastiii82
    @bastiii82 8 місяців тому

    Warum steht Ronja so komisch?

  • @corneliussulla9963
    @corneliussulla9963 9 місяців тому

    Mit Rassismus gegen Rassismus. Glückwunsch ihr Deppen.

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 9 місяців тому

    Benannt nach dem Schlagzeuger von Trio!

  • @heiko7408
    @heiko7408 9 місяців тому

    wenn das Greta sieht ,,,,,herrrrrlich

  • @hiedla6590
    @hiedla6590 9 місяців тому

    Weiße Menschen am Samstag im LWL Museum Zeche Zollern unerwünscht...Das könnt ihr auf der Homepage nachlesen...und dann auch bitte mal ne Google Rezension da lassen... wohlgemerkt, steuerfinanziert ist der Laden, da kann man doch nur noch würgen

  • @hiedla6590
    @hiedla6590 9 місяців тому

    Weiße Menschen am Samstag unerwünscht...Das könnt ihr auf der Homepage nachlesen...und dann auch bitte mal ne Google Rezension da lassen... wohlgemerkt, steuerfinanziert ist der Laden, da kann man doch nur noch würgen

  • @Eisenmann86
    @Eisenmann86 10 місяців тому

    Der Ofen ist gut gelungen👍, welche Art von Brenner wird dort eingesetzt?

  • @Eisenmann86
    @Eisenmann86 10 місяців тому

    Die Gießtemperatur von Gusseisen liegt bei 1400-1450Grad es sind keine Asbestanzüge sondern Wärme reflektierender Hitzeschutz😊

  • @udohomscheid3502
    @udohomscheid3502 10 місяців тому

    Das ist eine Lyra !! Weder Schellenbaum noch Glockenspiel,

    • @thomasauth1518
      @thomasauth1518 8 місяців тому

      Glockenspiel ist schon richtig, so heißt die Lyra im englisch sprachigem Raum und auch im Orchester.

  • @realicewulf1845
    @realicewulf1845 10 місяців тому

    Schade, dass das Video so unscharf dargestellt wird. Aber sehr informativ - Glück auf !

  • @sebmichel9091
    @sebmichel9091 11 місяців тому

    Eine schöne Serie

  • @TREXOFC
    @TREXOFC 11 місяців тому

    Strom mit der richtigen Spannung? Ich dachte immer Strom ist Strom in Ampere und Spannung ist Spannung in Volt. Gut dass ich jetzt weiß, dass das ohmsche Gesetz keine Gültigkeit mehr hat. 🤣

  • @wolfgangfisch8160
    @wolfgangfisch8160 11 місяців тому

    Und, Was war da jetzt so spannend.

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 Рік тому

    Absolut sehenswert und intressant gemacht, gerne mehr online Führungen

  • @akira5952
    @akira5952 Рік тому

    Wasserpumpen kaputt. Geschichten fürs Leben.

  • @akira5952
    @akira5952 Рік тому

    Ein super gemachtes Video. Diese tollen Erlebnisberichte mit den alten Videos sind toll. Besser wäre es nur noch wenn ich die Sau selbst abgestochen hätte....

  • @elenaanufrieva6787
    @elenaanufrieva6787 Рік тому

    Олена, ти в моїх очах супер жінка

  • @igkyiv8495
    @igkyiv8495 Рік тому

    Супер! Ви молодці!!!

  • @user-wc2sl1pf7j
    @user-wc2sl1pf7j Рік тому

    Дякую за те що ви робите!!!

  • @ChriSi_unterwegs
    @ChriSi_unterwegs Рік тому

    Das Museum ist absolut beeindruckend. Teilweise hat man den Eindruck die Arbeiter hätten eben erst den Hammer fallen lassen...

  • @ArndtStelter
    @ArndtStelter Рік тому

    Die Tiere und Pflanzen waren schon vorher da, da hat sich so gut wie nichts verändert seit der Stilllegung. Ich war Ende der 1980er dort, grad ganz frisch alles stillgelegt, und auch in den Jahrzehnten zuvor sah es nicht viel anders aus. Eher im Gegenteil, durch den (logischerweise nötigen) Ausbau zum Industriemuseum wurde sogar eher mehr beseitigt an Natur. Gerade der Bereich im Video hat sich seit den 1970ern nicht verändert, sah dort wirklich immer schon so aus. War immer gediegen, wie viel Natur und seltene Tiere sich dort immer schon breit gemacht hat. Die Tiere hatten auch keine Scheu vor Lärm und den Arbeitern. Hatte immer den Eindruck, die haben zugeschaut, was wir da so gemacht haben und waren neugierig. Auf Nachtschicht, wenn (auch in dem Bereich Richtung Ruhrteiche) Schlacke gekippt wurde, saß auch schon mal ein Uhu 10 Meter weiter daneben und hat zugesehen. War teilweise wirklich eigenartig, fast schon gruselig, ...

  • @olafstahnke3253
    @olafstahnke3253 Рік тому

    ICH HABE Kölsch Gläser abzugeben. Gruß Olaf Stahnke

  • @carolinleschner1356
    @carolinleschner1356 Рік тому

    Es ist immer schön bei euch! Aber nichts übertrifft das Dampffestival. Hoffentlich nächstes Jahr wieder 😍

  • @arpaulus
    @arpaulus Рік тому

    Ich war neulich bei Euch und es war echt klasse! Und tolle begleitende Videos! 😃 Eine Anmerkung aber: Dieses Video hier hat doch außer mit ein paar Bildern nix mit dem Labor zu tun? Im Labor wurden doch zerkleinerte Proben der angelieferten Erze auf ihre Reinheit geprüft - wieso wird das denn hier gar nicht erwähnt? 🤔

  • @AG-do13
    @AG-do13 Рік тому

    Wir haben heute -am letzten Tag der Ausstellung - eine ganz tolle Führung durch Christine F.-F. erhalten. Vielen Dank dafür❤

  • @niklas9432
    @niklas9432 Рік тому

    Zeche Knirps bester Spielplatz im Revier

  • @broughty0807
    @broughty0807 Рік тому

    For der Laie nicht ganz verständlch. Was und warum müsste gekühlt werden?

    • @hubertschuppe-wurmer3649
      @hubertschuppe-wurmer3649 Рік тому

      Der Hochofen besteht außen aus Stahl, innen ist er feuerfest ausgemauert. Damit der Ofen nicht durch die enorme Hitze beschädigt wird- ca. 200 Grad ganz oben bis ca. 1800-2000 Grad unten im Bereich der Abstichöffnung. Deswegen müssen Hochöfen gekühlt werden. Wie der Automotor.

    • @us990
      @us990 21 день тому

      Wie oft ist das denn passiert, dass ein Hochofen wegen des Wasser stillstehen musste?

  • @revedistnice
    @revedistnice Рік тому

    gutes Info Video

  • @MartinMeise
    @MartinMeise Рік тому

    Schön zu sehen, dass diese alte Technik heute noch funktioniert.